Wir gehen mit dem DIGI-Stammtisch in die nächste Runde. Merken Sie sich schon jetzt die neuen Termine vor!
Im letzten Quartal des Jahres 2023 setzen wir uns mit den Anforderungen und Herausforderungen eines ERP-Systems, dem Herzstück aller Digitalisierungsaktivitäten Ihres Unternehmens, auseinander.
Zielgruppe sind dabei alle Fachhandelspartner. Die Unternehmensgröße spielt bei der Vortragsreihe keine Rolle. Wir wollen jeden von Ihnen mitnehmen und das Thema zusammen mit Ihnen aufbereiten.
Denn ganz gleich wie groß Ihr Unternehmen ist oder wie viele Standorte und Mitarbeiter Ihr Unternehmen hat, ein ERP-System benötigt jeder von Ihnen.
Was erwartet Sie:
Der DIGI-Stammtisch ist eine kostenlose virtuelle Veranstaltungsreihe des Geschäftsbereichs Digitale Services & E-Business. Über das Jahr hinweg gibt es mehrere Veranstaltungstermine mit einer jeweiligen Dauer von 1 bis 2 Stunden.
Aufgrund der Komplexität des Themas haben wir eine ganze DIGI-Stammtisch Reihe hierzu aufgesetzt. Planen Sie sich also feste Zeiten zwischen 10:30 und 12:00 Uhr ein.
Durch die Veranstaltungsreihe führen Sie Ihre Gastgeberinnen Corinna Wiesner und Nadine Falkenroth aus dem Bereich Digitalisierung & E-Business Beratung.
In den einzelnen Terminen erhalten wir hierbei Unterstützung von Vortragenden der NWConnect-Gütesiegel-Träger. Die Software-Hersteller GWS, Nissen & Velten, Sage Bäurer und SE Padersoft gehen in den Vorträgen auf ausgewählte Themen ein.
Es handelt sich bei der ERP-Reihe keinesfalls um eine Werbeveranstaltung der Softwarehersteller. Es findet keine Softwarepräsentation statt. Im Gegenteil: Die ERP-Serie soll Sie dabei unterstützen, sich in der Welt der ERP-Begrifflichkeiten zurechtfinden zu können. Sie sollen sich noch besser auf Termine mit ERP-Herstellern vorbereiten können. Und Sie sollen für eigene Aufgaben und Verantwortlichkeiten sensibilisiert werden, damit Sie am Ende ein eigenes neues ERP-System erfolgreich auswählen und in Ihrem Unternehmen einführen können.
- VERPASSEN SIE KEINEN DIGI-STAMMTISCH
Verpassen Sie keinen DIGI-STAMMTISCH und abonnieren Sie den DIGI-STAMMTISCH-ALARM. So bekommen Sie alle Informationen rund um den nächsten Stammtisch.
DIGI-Stammtisch 08.09.2023: Auftaktveranstaltung
ERP-Systeme im Wandel der Zeit – funktionale und technologische Herausforderungen aus der Praxis
Nadine Falkenroth nimmt Sie mit auf die Entwicklungsreise der ERP-Systeme der letzten Jahre und zeigt die Einflüsse der sich rasant weiterentwickelnden Kunden- und Lieferantenanforderungen auf das ERP. Dabei nehmen wir verschiedene Perspektiven ein, die Sie auch für Ihr Unternehmen im Vorfeld einer ERP-Auswahl durchleuchten sollten.
Ein ERP-System ist schon lange keine sogenannte Stand-alone-Lösung mehr. ERP-Systeme kommunizieren mit anderen Systemen und tauschen Informationen aus. Diese Verbindungen zu anderen Systemen gilt es bei einem ERP-Auswahlverfahren mit zu berücksichtigen.
Finden wir gemeinsam heraus, wo jeder Einzelne heute steht und wie wir es schaffen können, komplexe Zusammenhänge mit „einfachen“ Boardmitteln zu erfassen.
Datum der Veranstaltung: 08.09.2023
Uhrzeit:10:30 Uhr – 12:00 Uhr
DIGI-Stammtisch 22.09.2023: Technologische Betrachtung im ERP-Auswahlverfahren
Sie wissen nun, wo Sie in Ihrem Unternehmen stehen und welche Systeme bei einer ERP-Einführung Berücksichtigung finden müssen? Sehr gut! Dann widmen wir uns heute äußeren Einflüssen und Definitionen. Wo und wie werden ERP-Systeme in der aktuellen Zeit gespeichert? Was hat das Ganze mit IT-Sicherheit zu tun? Und wie ordnen wir diese Informationen in ein ERP-Auswahlverfahren ein?
Am 22.09.2023 begrüßen wir die GWS Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme GmbH aus Münster im NORDWEST Studio. Die GWS bringt Licht in den Dschungel der neumodischen Begrifflichkeiten im Bereich der ERP-Hostingtechnologien. Hosting in der Cloud, public und private Cloud, Software as a Service etc. werden dabei auch funktional für Sie erläutert.
Technologische Hostingmöglichkeiten sind neben funktionalen Anforderungen eine der zentralen Bestandteile eines ERP-Auswahlverfahrens.
Welche weiteren Entscheidungskriterien sind für Ihr eigenes Unternehmen für eine ERP-Auswahl relevant? Gibt es überhaupt ein „Standard“-ERP-System?
Wie funktioniert ein ERP-Auswahlverfahren?
Datum der Veranstaltung: 22.09.2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
DIGI-Stammtisch 20.10.2023: Vorbereitende Tätigkeiten einer ERP-Einführung
Wenn Sie sich für ein ERP-System und einen Anbieter entschieden haben, so haben Sie bereits einen großen Schritt geschafft!
Zusammen mit dem ERP-Hersteller SE Padersoft aus Paderborn werden die vorbereitenden Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen skizziert. Welche Aufgaben übernimmt der Partner, welche müssen bei Ihnen im Haus liegen? Welche Aufgaben kommen bereits heute auf Ihre Mitarbeiter zu und wie koordinieren Sie diese?
Sicherlich braucht nicht jedes Unternehmen ein großes Projektmanagement-Tool, aber eine Vielzahl von Aufgaben sind in allen Unternehmensgrößen identisch.
Tatsache ist: Sind die vorbereitenden Tätigkeiten im eigenen Unternehmen nicht fristgerecht und vollumfänglich erledigt, verzögert sich der Echtstart des neuen ERP-Systems noch bevor die Anwender in Ihrem Haus das System testweise bedient haben.
Erfahren Sie also mit uns, was Sie schon vor dem eigentlichen Projektstart vorbereiten können.
Datum der Veranstaltung: 20.10.2023
Uhrzeit:10:30 Uhr – 12:00 Uhr
DIGI-Stammtisch 03.11.2023: Stammdatenimport, -pflege und -aktualisierungen
Nachdem Sie die vorbereitenden Tätigkeiten erfolgreich abgeschlossen haben, widmen wir uns gemeinsam mit der Nissen & Velten GmbH dem nächsten Schritt im Rahmen einer ERP-Einführung: Den Stammdatenimporten.
Wir sind uns sicherlich einig: Das beste ERP-System wird ohne die passenden Stammdaten nicht funktionieren. Doch Stammdaten sind ein weitreichender Begriff. Die Rede ist hierbei u.a. von Kreditoren-, Debitoren- und Artikelstammdaten. Doch es reicht nicht, die Stammdaten einmalig im ERP zu hinterlegen. Stammdaten müssen dauerhaft gepflegt und aktualisiert werden.
Was das konkret bedeutet und wie eine Stammdatenpflege aussehen kann, darauf gehen wir im Detail in diesem Termin ein. In dem Termin finden Artikelstammdaten- ebenso wie Preisaktualisierungen und die Aktualisierung weiterer Stammdaten gleichermaßen Berücksichtigung.
Datum der Veranstaltung: 03.11.2023
Uhrzeit:10:30 Uhr – 12:00 Uhr
DIGI-Stammtisch 24.11.2023: Prozessintegration und Kommunikation über das ERP hinaus
Es ist soweit, die Stammdaten sind importiert, Aktualisierungsvorgaben getätigt.
Steigen wir in die nächste Stufe einer ERP-Einführung ein – der Integrationsphase.
In dieser Phase werden Daten noch einmal final verprobt, die Anbindungen zu anderen Systemen final getestet.
Wir schauen uns anhand eines Beispiels an, wie Prozesse innerhalb eines ERP-Systems gesteuert werden können und welche Mehrwerte diese für Ihre Mitarbeiter bieten können.
Zusammen mit dem ERP-Hersteller Sage Bäurer werden beispielhafte Prozesse im ERP visualisiert und am Ende der Veranstaltung erfolgreich präsentiert.
Datum der Veranstaltung: 24.11.2023
Uhrzeit:10:30 Uhr – 12:00 Uhr
DIGI-Stammtisch 08.12.2023: Unterstützungsmöglichkeiten durch NORDWEST & Abschluss der ERP-Reihe
Wir haben es geschafft! Gemeinsam haben wir erarbeitet, wie ein ERP-System erfolgreich ausgewählt werden kann. Wir haben Einblicke in die verschiedenen Phasen der ERP-Einführung erhalten und wissen, welche Aufgaben auf jeden Einzelnen zukommen (können).
Wie NORDWEST Sie bei alledem unterstützen kann und was das alles mit der NORDWEST-Digitalisierungslandkarte und der Ausrichtung der IT-Dienstleistungen von NORDWEST zu tun hat, das präsentieren Ihnen am Ende der ERP-Serie Nadine Falkenroth und Corinna Wiesner.
Datum der Veranstaltung: 08.12.2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr – 12:00 Uhr